Arbeitssatz in der Baustatik

Stand 2000

Äußere Arbeit

Wenn F und s Vektoren sind, die den Winkel α einschließen, so gilt:

W = F * s * cos(α)

Die äußere Arbeit läßt sich unterteilen in Eigenarbeit und in Fremdarbeit.

Eigenarbeit

Eigenarbeit immer ist immer positiv.

Durch Fi ergibt sich die Verformung δii. Der erste Teil des Indexes bezeichnet den Ort, der zweite die Ursache

δdW = δFiii

Die Beanpruchung durch eine dynamische Kraft erzeugt bei gleichem Betrag die doppelte Beanspruchung einer statischen Kraft. Bei statischen Kräften steigt Belastung linear an.

Es gilt: W= 1/2 * Fiii

Fremdarbeit

Fremdarbeit wird auch als Verschiebungsarbeit bezeichnet, sie kann negativ sein.

W = Fi * δij

Innere Arbeit

Innere Arbeit wird auch als Formänderungsenergie oder Wi bezeichnet Der Index i steht für für innere Arbeit.

Wird ein differentiell kleines Teilchen der Länge dx wird durch N beansprucht , so ist das Resultat eine Verlängerung um du. Das Teilchen ist Bestandteil eines Stabes der Länge l.

dWi = 1/2 * N * du

dWi = 1/2 * N * ε * dx

Durch Einsetzen der Dehnungssteifigkeit erhält man die Formänderungsenergie für Normalkraftbeanspruchungen:

dWi = 1/2 * N2 / (E*A) * dx

Die Formänderungsenergie für Querkraftbeanspruchungen ist:

Die folgende Formel nutzt MathML und wird eventuell in einigen Browsern nicht korrekt dargestellt! Erfolgreich getestet mit Mozilla Firefox.

δ W i = 1 2 * κ * Q 2 G * A * d x

Die Formänderungsenergie für Biegebeanspruchungen ist:

Die folgende Formel nutzt MathML und wird eventuell in einigen Browsern nicht korrekt dargestellt! Erfolgreich getestet mit Mozilla Firefox.

δ W i = 1 2 * M 2 E * I * d x

Die Formänderungsenergie fürTorsionsmomenterbeanspruchungen ist:

dWi = 1/2 * MT2 / (G* IT)* dx

Einzelne Arbeitsterme dürfen in der linearen Statik addiert werden.

Bei überwiegend biegebeanspruchten Systemen ist es ausreichend den Biegemomententerm zu betrachten.

Wi = δdWi = δ1/2 * N2 /(E *A) *dx

Wi = 1/2 * N 2 / (E*A) W * l

Arbeitssatz

Die äußere Arbeit ist gleich der Formänderungsenergie.

Stab der Länge l verlängert sich aufgrund des Angriffes von F um u.

Wa= 1/2 * F * u

Wi = 1/2 * N2 * l /(E*A)

Wa = Wi

Folglich muß gelten:

N2 * l /(E*A) = F * u

Beispiel:

Ein Einfeldträger mit einer in Feldmitte angreifenden Einzellast. Gesucht ist die Maximalverformung w. Da der Träger überwiegend biegebeansprucht ist, kann die Wirkung der Querkräfte vernachlässigt werden. Die Eigenarbeit von F ist:

Wa = 1/2 * F * w

dWi = 1/2 * M2 /(E*I) * dx

max(M) = F * l/4

Der Verlauf ist linear.

M(x) = F * x /2

Wi = F2 /(4 * E*I) * l3/3

w = F*l3 / (48 * E * I)

4H-NISI, äußeren Kraefte, allgemeine Biegegleichung, Arbeitssatz, Auflager, Aussparungen, Beanspruchbarkeit, Beanspruchung, begleitende Dreibein, Belastungsannahmen, Belastungsumordnungsverfahren, Bemessungswertder Einwirkungen, Bernoulli-Hypothese, Bezugsrand, Biegedrillknicken, Biegeknicken, Biegerandspannung, Biegesteifigkeit, Bredtsche Formel, Clapeyron, Dehnsteifigkeit, Dehnung, DIN 1080, Dreimomentengleichung, Drillknicken, Druckkraft, Durchbiegung, Durchlaufträger, E*A, E*I, Eigenarbeit, Einwirkungen, elastische Formänderungen, Elastizitätsforderung, erforderliche Widerstandsmoment, Eulersche Knickgleichung, F, Flächenmoment 2. Grades, Formänderungsbedingungen, Formänderungsenergie, Fremdarbeit, fy,d,, G, G, G*A, G*IT, Gleichgewichte, Gleitmodul, Gleitsteifigkeit, Gleitungen, Grad der statischen Unbestimmtheit, i, Innere Arbeit, inneren Kräfte, IT, KGV, Kipplast, Knicklänge, Knicknachweis, Knickzahl, Kombinationswert fuer Einwirkungen, Kraftgrößen, Kraftgrößenverfahren, Mohr, Momentensteifigkeit, Normalsteifigkeit, Nullinie, PCAE-DTE, Pieper/Martens, positive Normalkraft, positive Querkraft, positives Biegemoment, PvK, Q, Reduktionssatz, Resistance, Satz von Betti, Satz von Maxwell, Schnittgrößen, Schubsteifigkeit, Sicherheitsnachweis, Stabilität, Ständige Einwirkungen, statisch unbestimmte Systeme, Stützmomente, Superpositionsprinzip, Teilsicherheitsbeiwert, Temperaturausdehnungs­koeffizient, Torsion, Torsionssteifigkeit, Torsionsträgheitsmoment, Trägheitshalbmesser, Trägheitsmoment, Veränderliche Einwirkungen, Verdrehung, Verdrillung, Verschiebungsarbeit, virtuelle Kraftgrößen, Vorzeichenregelung, w(x), Weggrößen, Widerstand, Widerstandsmoment, Zugkraft, Äußere Arbeit,