Wasserbau

"Wir brauchen Ingenieure, vor allem Wasserbauingenieure." - Stanley McChrystal

Wasserbauexkursion 14. 10. 1999

Wassernutzungen

  • Haushalt (Trink/ Brauchwasser)
  • Fischerei
  • Erholung
  • Schiffahrt
  • Landwirtschaft
  • Bewässerung seit ca. 6000-4000 BC
  • öffentliche Wasserversorgung seit ca. 3000 BC
  • Abwasserbeseitigung seit ca. 3000 BC
  • Wasserkraft seit ca. 3000 BC
  • Gewerbe/ Industrie seit ca. 3000 BC
  • Kühlwasser seit 1900 AC
DIN 4049
Gewässerkunde, Fachausdrücke und Begriffserklärungen siehe auch: Hydrogeologie

Bundeswasserstraßen und Kanäle

Binnenwasserstraßenklassen:

  • Klasse I ca. 40 m
  • Klasse III bis 80 m
  • Schubverbände Klasse N-VII 80-285 m

Tonnage von 250 t-27000t

Tiefgang 1.4-?

Gesetzesgrundlagen

WHG Wasserhaushaltsgesetz

Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts

§ 31 Ausbau erfordert Planfeststellungsverfahren

§ 28 Umfang der Unterhaltung

BNatSchG

Gesetz über Naturschutz und Landschafspflege

UVPG

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Wasserwirtschaftsverwaltung Niedersachsen

  • Oberste Verwaltungsbehörde: Umweltministerium
    • Niedersächsisches. Landesamt für Ökologie
  • Obere Verwaltungsbehörde: Bezirksregierungen: OL, LG, BS, H
    • 11 Staatliche Ämter für Wasser und Abfall
    • 1 staatliches Amt für lnsel- und Küstenschutz
  • Untere Verwaltungsbehörde: 54 Landkreise

Begriffe

Denudation
Flächenhafter Abtrag durch Wind und Wasser im Gegensatz zur fluviatilen Erosion
orographischer Gebietstyp
Hõhenlage, Höhenerstreckung, Massenerhebung, Höhenverteilung

Quellen

Bei Quellen handelt es sich um natürliche Grundwasser-Austritte an der Erdoberfläche.

Der Quellbereich umfaßt Quellbach und Quellmund.

Ausdauernde Quellen sind gekennzeichnet durch eine ganzjâhrige Wasserführung, periodische Quellen versiegen dagegen zu bestimmten Jahreszeiten.

Hartwasserquellen
Karbonatquellen ph > 7
Weichwasserquellen
Silikatquellen, ph < 7

Die Wassertemperatur des Quellwassers liegt in Mittel bei 6-8°C.

Die Sauerstoffsättigung beträgt meist unter 50%, der Sauerstoffgehalt ist niedrig.

Um eine Mineralquelle handelt es sich, wenn das Quellwasser mehr als 1000 mg/l gelöste Stoffe enthält oder mehr als 250 mg/l freies CO2.

Karstquellen

Solequellen

Schwefelquellen treten an tektonischen Bruchkanten auf.

Profil

Profil 1

Station 0+324

Kilometrierung in Fließrichtung

Achse am tiefsten Sohlpunkt

Verlauf

Entsprechen nicht den natürlichen Bögen:

  • Kreisbögen
  • Hyberbelbögen
  • Klothoiden

lF Länge Flußlauf

lT Tallänge

lL-Luftlinie

el Laufentwicklung (lF-lT)/ lT in %

eT Talentwicklung in % (lT-lL) /lL

eF Flußentwicklung in % (lF-lL )/ lL

Tags / Stichwörter
Absperrbauwerk, Altlauf, Altwasser, Andel, aufgelöste Bauweise, Außentief, Bake, Beet, Begrüppung, Berme, bewegliche Wehre, Binnengroden, Bogenmauer, Buhne, Böschungsfußsicherung, Deckwerk, Deichform, Deichbruch, Deichgraf, Deichverband, Delft, desander, DIN 19700, DIN 19704, DIN 4048, DIN 4049, durchlässige Wehre, Feste Wehre, Feststoffe, Fething, Filter, Flußdeiche, Fugenband, Furkationen, Gabionen, Gatt, Geest, Geschiebe, Gewichtsmauer, Gezeiten, Grenzkorndurchmesser, Haff, Hallig, Heberwehre, Helokrene, Herdmauer, homogener Damm, Hudson, ingressive Phase, Kanäle, Klei, Kolk, Koog, Lahnung, Lee, Limnokrene, Luv, Marsch, Mineralquelle, Mittellauf, Mole, Morning glory, Mäander, Nadelwehr, Nadirflut, Nehrung, Nipptide, Nippzeit, orographisch, PMF, Polder, Pricke, Quellbach, Quellbereich, Quellen, Queller, Quellmund, Rauhigkeitsbeiwert, radial gate, regressivePhase, Reokrene, Revisionsverschlüsse, Säkularanstieg, Schardeich, Schlauchwehr, Schleppkraft, Schleppspannung , Schlick, Schwebstofftransport, Schütz, Seedeich, Seegangsspektrum, Segmentverschluß, Sektorwehr, Siel, signifikante Wellenhöhe, siphon, Sohlenbauwerke, Sohlschubspannung, Sommerdeich, Sperrwerk, spillway, Springtide, Stackdeich, Stahlwasserbauten, Stauanlagen, Staudamm, Stauklappenwehr, Staumauer, Staustufe, Stemmtor, stilling basin, Strahlaufreisser, Streichwehr, Stöpe, Suffosion, Talsperre, Tidefluss, Tiroler Wehr, Tosbecken, Übergangsschicht, unechte Wehre, Unterlauf, Vorfluter, Walzenwehr, Warft, wash load, Wassernutzungen, Wasserstraßen, wasserundurchlässige Wehre, water stop, Wehle, Wehre, Wehre mit Verschlüssen, Wellenauflaufhöhe, Wellenbrecher, Windstau, Zenitflut